Riedhofweg

Der Riedhof, ein durch einen Wassergraben geschützter Wehr- und Meierhof in Richtung Niederrad, wurde an den 1368 verstorbenen Siegfried zum Paradies als Reichslehen übertragen, brannte 1552 und 1688 ab. Er lag am äußeren südöstlichen Rand der damaligen Grenzen des südmainischen Stadtteils Frankfurt-Sachsenhausen. Dort war er in das vor der Frankfurter Stadtbefestigung liegende Verteidigungssystem der Frankfurter Landwehr integriert, im Zweiten Weltkrieg endgültig zerstört.