Alfred-Wegener-Straße

Alfred Lothar Wegener (1880–1930), deutscher Meteorologe, Polar- und Geowissenschaftler. Als sein wichtigster Beitrag zur Wissenschaft gilt posthum die Theorie der Kontinentalverschiebung.

Alexander-Riese-Weg (ungerade)

Alexander Riese (1840–1924). Altertumsforscher, war an Ausgrabungen römischer Funde in Heddernheim maßgeblich beteiligt.

Adam-Leis-Straße

Adam Leis (1892–1942), Gärtner und Mitglied der KPD. Wurde vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und in Frankfurt-Preungesheim hingerichtet.

Ruth-Moufang-Straße

Ruth Moufang (1905–1977), Mathematikerin, aus Darmstadt gebürtig. Sie war die erste promovierte deutsche Mathematikerin, die in der Industrie arbeitete, und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg an der Universität Frankfurt die erste beamtete deutsche Mathematikprofessorin.

Rudolf-Hilferding-Straße

Rudolf Hilferding (1877–1941), deutscher Politiker, Publizist und marxistischer Theoretiker und Ökonom österreichischer Herkunft. Während der Weimarer Republik war er 1923 und von 1928 bis 1929 Reichsfinanzminister. Er entwickelte die Stamokaptheorie.

Roßkopfstraße

Roßkopf, 632 m hohe Taunushöhe am Limes, nordwestlich von Oberursel

Roßbachstraße

Philipp Roßbach, Weißbinder aus Hausen, baute viele Häuser in dieser ursprünglichen Privatstraße.

Rosa-Luxemburg-Straße

Rosa Luxemburg (1870–1919), bedeutende Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und entschiedene proletarische Internationalistin. Engagierte Antimilitaristin. Im Gefolge des gescheiterten Spartakusaufstands wurde sie unter nicht restlos geklärten Umständen zusammen mit Karl Liebknecht von republikfeindlichen Soldaten in Berlin ermordet.

Rosa-Luxemburg-Straße

Rosa Luxemburg (1870–1919), bedeutende Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und entschiedene proletarische Internationalistin. Engagierte Antimilitaristin. Im Gefolge des gescheiterten Spartakusaufstands wurde sie unter nicht restlos geklärten Umständen zusammen mit Karl Liebknecht von republikfeindlichen Soldaten in Berlin ermordet.

Rosa-Luxemburg-Straße

Rosa Luxemburg (1870–1919), bedeutende Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und entschiedene proletarische Internationalistin. Engagierte Antimilitaristin. Im Gefolge des gescheiterten Spartakusaufstands wurde sie unter nicht restlos geklärten Umständen zusammen mit Karl Liebknecht von republikfeindlichen Soldaten in Berlin ermordet.

Rosa-Luxemburg-Straße

Rosa Luxemburg (1870–1919), bedeutende Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und entschiedene proletarische Internationalistin. Engagierte Antimilitaristin. Im Gefolge des gescheiterten Spartakusaufstands wurde sie unter nicht restlos geklärten Umständen zusammen mit Karl Liebknecht von republikfeindlichen Soldaten in Berlin ermordet.

Rosa-Luxemburg-Straße

Rosa Luxemburg (1870–1919), bedeutende Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und entschiedene proletarische Internationalistin. Engagierte Antimilitaristin. Im Gefolge des gescheiterten Spartakusaufstands wurde sie unter nicht restlos geklärten Umständen zusammen mit Karl Liebknecht von republikfeindlichen Soldaten in Berlin ermordet.

Rosa-Luxemburg-Straße

Rosa Luxemburg (1870–1919), bedeutende Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und entschiedene proletarische Internationalistin. Engagierte Antimilitaristin. Im Gefolge des gescheiterten Spartakusaufstands wurde sie unter nicht restlos geklärten Umständen zusammen mit Karl Liebknecht von republikfeindlichen Soldaten in Berlin ermordet.