Mannheim, bedeutende Industriestadt im Rhein-Neckar-Dreieck, vormals Residenzstadt der Kurpfalz. Der ursprüngliche Name der Straße war Gneisenaustraße
Mannheimer Straße (ungerade) 5 bis 15
Mannheim, bedeutende Industriestadt im Rhein-Neckar-Dreieck, vormals Residenzstadt der Kurpfalz. Der ursprüngliche Name der Straße war Gneisenaustraße
Mannheimer Straße (gerade) 24 bis 30
Mannheim, bedeutende Industriestadt im Rhein-Neckar-Dreieck, vormals Residenzstadt der Kurpfalz. Der ursprüngliche Name der Straße war Gneisenaustraße
Mannheimer Straße (gerade) 2 bis 16
Mannheim, bedeutende Industriestadt im Rhein-Neckar-Dreieck, vormals Residenzstadt der Kurpfalz. Der ursprüngliche Name der Straße war Gneisenaustraße
Mammolshainer Straße
Mammolshain, Stadtteil von Königstein im Taunus, Hochtaunuskreis. Außerdem ist der Mammolshainer Berg Radsportfans bekannt. Dieser enorm steile Anstieg ist stets Teil des Radrennens Rund um den Henninger-Turm.
Mainzer Landstraße (ungerade) 87 bis 111
Seit dem Mittelalter die wichtigste Ausfallstraße in westliche Richtung, führte zur benachbarten Großstadt Mainz.
Mainzer Landstraße (ungerade) 553 bis 683
Seit dem Mittelalter die wichtigste Ausfallstraße in westliche Richtung, führte zur benachbarten Großstadt Mainz.
Mainzer Landstraße (ungerade) 529 bis 545
Seit dem Mittelalter die wichtigste Ausfallstraße in westliche Richtung, führte zur benachbarten Großstadt Mainz.
Mainzer Landstraße (ungerade) 5 bis 73
Seit dem Mittelalter die wichtigste Ausfallstraße in westliche Richtung, führte zur benachbarten Großstadt Mainz.
Mainzer Landstraße (ungerade) 409 bis 523
Seit dem Mittelalter die wichtigste Ausfallstraße in westliche Richtung, führte zur benachbarten Großstadt Mainz.
Mainzer Landstraße (ungerade) 193 bis 405
Seit dem Mittelalter die wichtigste Ausfallstraße in westliche Richtung, führte zur benachbarten Großstadt Mainz.
Mainzer Landstraße (ungerade) 151 bis 191
Seit dem Mittelalter die wichtigste Ausfallstraße in westliche Richtung, führte zur benachbarten Großstadt Mainz.
Mainzer Landstraße (ungerade) 117 bis 137
Seit dem Mittelalter die wichtigste Ausfallstraße in westliche Richtung, führte zur benachbarten Großstadt Mainz.
Mainzer Landstraße (gerade) 78 bis 120
Seit dem Mittelalter die wichtigste Ausfallstraße in westliche Richtung, führte zur benachbarten Großstadt Mainz.
Mainzer Landstraße (gerade) 600 bis 626
Seit dem Mittelalter die wichtigste Ausfallstraße in westliche Richtung, führte zur benachbarten Großstadt Mainz.
Mainzer Landstraße (gerade) 500 bis 598
Seit dem Mittelalter die wichtigste Ausfallstraße in westliche Richtung, führte zur benachbarten Großstadt Mainz.
Mainzer Landstraße (gerade) 478 bis 482
Seit dem Mittelalter die wichtigste Ausfallstraße in westliche Richtung, führte zur benachbarten Großstadt Mainz.
Mainzer Landstraße (gerade) 406 bis 464
Seit dem Mittelalter die wichtigste Ausfallstraße in westliche Richtung, führte zur benachbarten Großstadt Mainz.
Mainzer Landstraße (gerade) 364 bis 378
Seit dem Mittelalter die wichtigste Ausfallstraße in westliche Richtung, führte zur benachbarten Großstadt Mainz.
Mainzer Landstraße (gerade) 234 bis 360
Seit dem Mittelalter die wichtigste Ausfallstraße in westliche Richtung, führte zur benachbarten Großstadt Mainz.