Olof Palme (1927–1986), schwedischer Sozialdemokrat und zweimaliger Premierminister Schwedens (1969–1976 und 1982–1986). Fiel einem bis heute noch nicht aufgeklärten Attentat zum Opfer.
Olbrichstraße
Prof. Joseph Maria Olbrich (1867–1908), Architekt, gehörte der Darmstädter Künstlerkolonie an
Ohlengarten
Nach der Familie Ohl aus Praunheim, die hier Gärten hatte und sehr angesehen war
Oberurseler Weg
Oberursel, Stadt im Hochtaunuskreis. Oberursel und Niederursel liegen beide am Urselbach, waren politisch aber nie eine Einheit.
Oberschelder Weg
Oberschelden, seit 1974 Stadtteil von Siegen.
Obermühlgasse
Nach der ehemaligen Obermühle am Urselbach, deren Mühlgebäude noch heute sichtbar sind, aber nicht mehr dem ursprünglichen Zweck dienen
Oberhöchstädter Weg
Oberhöchstadt, seit 1972 Stadtteil von Kronberg im Taunus (Hochtaunuskreis)
Oberfeldstraße
Zu Zeiten der Dreifelderwirtschaft lag ein Acker alle drei Jahre brach, d. h., er wurde nicht bewirtschaftet und konnte sich wieder erholen. Man teilte daher die Fluren ein in Ober-, Mittel- und Unterfeld.