Oslo, Hauptstadt von Norwegen.
Ohmstraße
Georg Simon Ohm (1789–1854), deutscher Physiker. Als ohmsches Gesetz wird die Proportionalität zwischen Strom und Spannung in einem elektrischen Leiter bezeichnet, die Ohm im Frühjahr 1821 gefunden hatte. Die Proportionalitätskonstante wird als elektrischer Widerstand bezeichnet, dessen SI-Einheit das Ohm (Symbol Ω) ist.
Odrellstraße
Dr. Leopold Odrell (1804–1884), Sohn des jüdischen Bankiers Isaac Abraham Oppenheim, Rechtsanwalt, stellte eine große Summe als Stipendien für Hochschulausbildung zur Verfügung.Stephan (1772–1848) und Luise von Guaita, Frankfurter Stifter (Stiftungen von 1846)Später wurde dem Stifterehepaar eine Guaitastraße in Ginnheim gewidmet.