Die ehemalige Alte Mainzer Straße führte zum Flughafen Frankfurt, durch den Ausbau der Forsthausstraße (heute: Kennedyallee) wurde der Verkehr umgeleitet; heute ist die Straße wieder teilweise renaturisiert.
Flughafenstraße (gerade) 20 bis 30
Die ehemalige Alte Mainzer Straße führte zum Flughafen Frankfurt, durch den Ausbau der Forsthausstraße (heute: Kennedyallee) wurde der Verkehr umgeleitet; heute ist die Straße wieder teilweise renaturisiert.
Flughafenstraße (gerade) 100 bis 120
Die ehemalige Alte Mainzer Straße führte zum Flughafen Frankfurt, durch den Ausbau der Forsthausstraße (heute: Kennedyallee) wurde der Verkehr umgeleitet; heute ist die Straße wieder teilweise renaturisiert.
Flaischlenstraße
Cäsar Otto Hugo Flaischlen (1864–1920), Lyriker und Mundartdichter aus Stuttgart. Seine Werke sind meist unbekannt. Hab Sonne im Herzen, obs stürmt oder schneit könnte davon eine später vertonte Ausnahme bilden.
Ferdinand-Dirichs-Weg
Ferdinand Dirichs (1894–1948) war ab 1947 Bischof von Limburg/(Lahn).
Europabrücke
Europabrücke
Else-Alken-Straße
Else Alken (1877–1943), mit 18 Jahren vom Judentum zum Katholizismus konvertiert, ehrenamtliches soziales Engagement im Frankfurter Gefängnisverein, Vorsitzende des Frankfurter Frauenverbandes, seit 1924 ehrenamtliche Stadträtin des Zentrums, 1933 nicht wieder angetreten, 1942 wurde sie in das KZ Theresienstadt deportiert und ist dort umgekommen.
Elli-Lucht-Park
Elli Lucht (1906–1974), Niederräder Stifterin
Elisabeth-Kuhn-Straße
Elisabeth Kuhn (1885–1977), erste Werksärztin der Hoechst AG und Leiterin der werkseigenen Entbindungsstation, des sogenannten „Storchennests“.
Eifelstraße
Die Eifel ist ein Mittelgebirge im Grenzgebiet von Deutschland, Luxemburg und Belgien. Bekannt vor allem durch seine erloschenen Vulkane und Maare. Häufig in der Geschichte war es auch militärisches Aufmarschgebiet.
Egelsbacher Straße
Egelsbach, Gemeinde und Flugplatz im Landkreis Offenbach
Donnersbergstraße
Der Donnersberg ist mit 686,5 Metern das höchste Bergmassiv der Pfalz. Liegt im Donnersbergkreis/ Rheinland-Pfalz, mit den Hauptorten Kirchheimbolanden und Rockenhausen. Es wird vermutet, dass er dem Gott Donar gewidmet war.
Deutschordenstraße
Als das Dorf Niederrad noch eigenständig war, gehörte ein großer Teil des dortigen Waldes inklusive des Sandhofs (siehe Sandhöfer Allee) dem Deutschen Orden.
Deidesheimer Straße
Deidesheim, Stadt im Landkreis Bad Dürkheim an der Haardt. Bundesweit bekannt ist Deidesheim für seine Rieslingweine.
Colmarer Straße
Colmar, früher auch Kolmar geschrieben, ist eine Stadt im Elsass.
Carl-von-Weinberg-Park
Carl von Weinberg (1861–1943) war Miteigentümer der Cassella-Farbwerke in Fechenheim. Stifter und Wohltäter. Unterhielt das Gestüt Waldfried.Prof. Friedlieb Ferdinand Runge (1795–1867) war der Entdecker des Anilins und der Anilinfarben.
Buchscheerfeldweg
Der Name Buchscheer stammt aus dem 16./17.Jahrhundert, informiert das Apfelweinlokal „Zur Buchscheer“ unter Berufung auf das Frankfurter Institut für Stadtgeschichte. Zu dieser Zeit führten die Bauern ihre Schweine und die Schäfer ihre Herden in den Wald zur Bucheckern- und Eichelmast, der Wortbestandteil „Buch-“ komme also von Buche. „Scheer“ wiederum stehe im Alt-/Mittelhochdeutschen für Mäh- oder Weideland. Im benachbarten Stadtteil Oberrad existiert zudem als Teil des Frankfurter Stadtwalds bis heute der „Scheerwald“.
Buchenrodestraße
Flurnamen mit -rod oder rode deuten auf Rodung (oft auch Brandrodung) hin, die zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert vorgenommen wurden. Das Haus Buchenrode war die private Villa des Geheimrats Arthur von Weinberg, des Mitinhabers der Cassella Farbwerke Mainkur. Beherbergt heute die „Therapeutische Wohngemeinschaft Buchenrode”, für junge Menschen im Alter von 14–21 Jahren, z. B. nach Klinikaufenthalt in der Psychiatrie. Das individuell abgestimmte sozialtherapeutische Angebot ermöglicht es ihnen, sich zu stabilisieren und die Anforderungen des Alltags bewältigen zu lernen.
Bruno-Stürmer-Straße
Bruno Stürmer (1892–1958), Komponist aus Frankfurt. Chor- und Kirchenlieder waren seine Spezialität.