Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff (1788–1857) war ein bedeutender Dichter und Schriftsteller der schlesischen Romantik. Sein bekanntestes Werk lautet Aus dem Leben eines Taugenichts.
Frankfurter Straßen
Eichenstraße
Eichhörnchenpfad
Nach der Nagetierart.
Eichwaldstraße (gerade) 2 bis 20
Flurname. Bis ins 16. Jahrhundert war das Gebiet um die heutige Berger Straße bewaldet.
Eichwaldstraße (gerade) 26 bis 62
Flurname. Bis ins 16. Jahrhundert war das Gebiet um die heutige Berger Straße bewaldet.
Eichwaldstraße (gerade) 74 bis 84
Flurname. Bis ins 16. Jahrhundert war das Gebiet um die heutige Berger Straße bewaldet.
Eichwaldstraße (ungerade) 25 bis 71
Flurname. Bis ins 16. Jahrhundert war das Gebiet um die heutige Berger Straße bewaldet.
Eichwaldstraße (ungerade) 3 bis 15
Flurname. Bis ins 16. Jahrhundert war das Gebiet um die heutige Berger Straße bewaldet.
Eichwaldstraße (ungerade) 73 bis 77
Flurname. Bis ins 16. Jahrhundert war das Gebiet um die heutige Berger Straße bewaldet.
Eifelstraße
Die Eifel ist ein Mittelgebirge im Grenzgebiet von Deutschland, Luxemburg und Belgien. Bekannt vor allem durch seine erloschenen Vulkane und Maare. Häufig in der Geschichte war es auch militärisches Aufmarschgebiet.
Einbaumstraße
Bei einem Hochwasser um 1909 wurden Reste eines Einbaums aus frühgeschichtlicher Zeit gefunden und aus dem Main geborgen.
Einbiglerweg
Kaspar Einbigler (1845–1885), Gründer der Freiwilligen Feuerwehr in Fechenheim
Einsiedlerstraße
Einsiedler, 607 m hoher Berg im Hochtaunuskreis
Eisenacher Weg
Eisenach, Stadt in Thüringen. Mit der Wartburg, UNESCO-Weltkulturerbe, auf der Martin Luther seine Bibelübersetzung durchführte, verfügt die Stadt über einen ausgesprochenen Tourismusmagneten.
Eiserfelder Straße
Eiserfeld, früher selbständige Stadt, jetzt Stadtteil von Siegen in Nordrhein-Westfalen. Früher Bergbauregion, daher der Name.
Eiserne Hand
Dort, wo in der Eckenheimer Landstraße der Weg zur Friedberger Warte abbog, machte eine an einer langen Stange befestigte eiserne Hand auf die richtige Richtung aufmerksam.
Eiserner Steg (Main)
Benannt nach dem Material, aus dem die Brücke 1868/69 erbaut wurde.
Eiserner Steg (Main)
Benannt nach dem Material, aus dem die Brücke 1868/69 erbaut wurde.
Elbestraße
Elbe, rund 1100 km langer Strom, entspringt in der Tschechischen Republik, mündet bei Cuxhaven in die Nordsee.
Elbinger Straße
Elbing, polnische Bezeichnung Elbląg, Stadt in Masuren.