Frankfurter Straßen

Boseweg

Gräfin Luise von Bose (1818–1883), Tochter des Kurfürsten Wilhelm I. von Hessen, errichtete eine Stiftung für die Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft.

Boßstraße

Name einer alteingesessenen Preungesheimer Bauernfamilie deren Gehöft an diese Strasse grenzte.

Bottenhorner Weg

Bottenhorn, Ortsteil von Bad Endbach im Landkreis Marburg-Biedenkopf

Böttgerstraße

Prof. Dr. Rudolf Christian Böttger (1806–1881), Theologe, Mediziner und Physiker, erfand u.a. die Schießbaumwolle, die Galvanoplastik und das Streichholz. An der Einmündung zur Hartmann-Ibach-Straße befand sich eine römische Villa.

Brahmsstraße

Johannes Brahms (1833–1897), deutscher Komponist, Pianist und Dirigent. Seine Sinfonien, Lieder und andere Werke sind auch heute noch Repertoire-Musik bei allen namhaften Orchestern.

Brand

In der Stadt Höchst brannten 1778 25 Häuser und viele Scheunen ab.

Brandenburger Weg

Brandenburg ist nicht nur ein Bundesland, sondern auch eine Stadt in demselben und eine vormalige Grafschaft. Wir können also rätseln, wem er gewidmet ist.

Braubachstraße

Die Braubach, ursprünglich Bruchbach, die erst bei Rödelheim in die Nidda floss. Sie war mehr eine Kloake als ein Bach, denn in sie wurde alles entsorgt, so dass sie eine Brutstätte für Seuchen wurde. Längst ist sie verrohrt.

Braunschweiger Weg

Braunschweig, Stadt und ehemaliges Bundesland im heutigen Niedersachsen. Nach ihnen ist die kanadische Provinz „New Brunswick“ benannt.

Breidensteiner Weg

Breidenstein, Stadtteil von Biedenkopf im Landkreis Marburg-Biedenkopf