Frankfurter Straßen

Tucholskystraße

Kurt Tucholsky (1890–1935), einer der bedeutendsten Publizisten und Satiriker in der Weimarer Republik. Zeitweise Mitherausgeber der Zeitschrift „Die Weltbühne“. Scharfer Gegner des aufkommenden Nationalsozialismus. 1930 nach Schweden übergesiedelt, wo er sich später das Leben nahm.

Turiner Straße

Turin, ital. Torino, Großstadt im Piemont. Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2006.

Turmstraße

Nach dem in dieser Straße stehenden Turm der Johanniskirche

Uhlandstraße

Johann Ludwig Uhland (1787–1862) war deutscher Dichter, Literaturwissenschaftler, Jurist und Politiker. 1848 Abgeordneter in der Frankfurter Nationalversammlung.

Uhlfelderstraße

Hermann Uhlfelder (1867–1949), war von 1900 bis 1932 Leiter des Hafen- und Brückenbauamtes in Frankfurt. Unter seiner Ägide entstand der Osthafen.

Ulmenstraße

Nach den vielen Ulmen, die früher die Straße säumten. So einfach ist mancher Straßenname herzuleiten.

Ulrichstraße (gerade) 4 bis 50

Nach mehreren prominenten Vertretern aus dem Geschlecht der Hanauer Grafen, zu deren Herrschaft vormals auch Eschersheim gehörte.

Ulrichstraße (gerade) 64 bis 100

Nach mehreren prominenten Vertretern aus dem Geschlecht der Hanauer Grafen, zu deren Herrschaft vormals auch Eschersheim gehörte.

Ulrichstraße (ungerade) 1 bis 19

Nach mehreren prominenten Vertretern aus dem Geschlecht der Hanauer Grafen, zu deren Herrschaft vormals auch Eschersheim gehörte.