Frankfurter Straßen

Nibelungenallee

Dieser stark befahrene Teil des Alleenrings ehrt die in Liedern und Sagen verewigten germanischen Helden des 5. Jahrhunderts, also Siegfried, Kriemhilde, Gunther, Gernot, Giselher und Hagen von Tronje.

Nibelungenplatz

Nach den in Liedern und Sagen verewigten germanischen Helden des 5. Jahrhunderts, also Siegfried, Kriemhilde, Gunther, Gernot, Giselher und Hagen von Tronje.

Nidacorso

Nach der römischen Vorläuferstadt Nida benannt, die auf dem Gelände des heutigen Heddernheim stand und als Garnisonstadt eine bedeutende Rolle spielte, ehe die Germanen den Limes überwanden und die Römer zum Rückzug aus dem Gebiet zwangen, das sie mehr als drei Jahrhunderte innehatten.

Nidaforum

Nach der römischen Vorläuferstadt Nida benannt, die auf dem Gelände des heutigen Heddernheim stand und als Garnisonstadt eine bedeutende Rolle spielte, ehe die Germanen den Limes überwanden und die Römer zum Rückzug aus dem Gebiet zwangen, das sie mehr als drei Jahrhunderte innehatten.

Niddagaustraße

Unter Kaiser Karl dem Großen wurde das Frankenreich in Gaue aufgeteilt, die meist nach Flüssen benannt wurden. Der Niddagau umfasste das Gebiet südlich des Taunus bis zum Main, mit Rödelheim als Hauptort.