Johannes Kepler (1571–1630), deutscher Naturphilosoph, Mathematiker, Astronom, Astrologe und Optiker.
Stadtteile
Keplerstraße (gerade)
Johannes Kepler (1571–1630), deutscher Naturphilosoph, Mathematiker, Astronom, Astrologe und Optiker.
Kennedyallee (ungerade) 33 bis 129
An John F. Kennedy (1917–1963), ermordeter US-Präsident, erinnert in Frankfurt eine wichtige Ausfallstraße in Richtung Flughafen. Kennedy hatte bei seinem Deutschlandbesuch 1963 am 24. Juni eine Rede in der Paulskirche gehalten und sich am 25. Juni in das Goldene Buch der Stadt Frankfurt eingetragen.
Kennedyallee (ungerade) 151 bis 151
An John F. Kennedy (1917–1963), ermordeter US-Präsident, erinnert in Frankfurt eine wichtige Ausfallstraße in Richtung Flughafen. Kennedy hatte bei seinem Deutschlandbesuch 1963 am 24. Juni eine Rede in der Paulskirche gehalten und sich am 25. Juni in das Goldene Buch der Stadt Frankfurt eingetragen.
Kennedyallee (gerade) 34 bis 110
An John F. Kennedy (1917–1963), ermordeter US-Präsident, erinnert in Frankfurt eine wichtige Ausfallstraße in Richtung Flughafen. Kennedy hatte bei seinem Deutschlandbesuch 1963 am 24. Juni eine Rede in der Paulskirche gehalten und sich am 25. Juni in das Goldene Buch der Stadt Frankfurt eingetragen.
Kennedyallee (gerade) 120 bis 120
An John F. Kennedy (1917–1963), ermordeter US-Präsident, erinnert in Frankfurt eine wichtige Ausfallstraße in Richtung Flughafen. Kennedy hatte bei seinem Deutschlandbesuch 1963 am 24. Juni eine Rede in der Paulskirche gehalten und sich am 25. Juni in das Goldene Buch der Stadt Frankfurt eingetragen.
Keltenstraße
Die Kelten, lange vor den Römern und Germanen nicht nur in unserem Gebiet ansässiges Volk mit hoher Kultur, wie der Keltenfürst vom Glauberg beweist. Auch im Harheimer Gebiet konnten Funde geborgen werden, die eine Besiedelung durch Kelten beweisen.
Kelsterbacher Weg
Kelsterbach, direkt an den Frankfurter Flughafen angrenzende Stadt im Kreis Groß-Gerau
Kelsterbacher Straße
Kelsterbach, direkt an den Frankfurter Flughafen angrenzende Stadt im Kreis Groß-Gerau
Kellerskopfweg
Kellerskopf, 474 m hohe Erhebung westlich von Wiesbaden-Naurod
Kellerbornstraße
Kelkheimer Straße (ungerade)
Kelkheim (Taunus), Stadt im Main-Taunus-Kreis
Kelkheimer Straße (gerade)
Kelkheim (Taunus), Stadt im Main-Taunus-Kreis
Kehreinstraße
Kegelbahn
Angeblich so plan wie eine Kegelbahn, daher der Flurname.
Kautenhof
Kaulbachstraße (ungerade) 37 bis 71
Eine ganze Malerfamilie verbirgt sich hinter dem Namen Kaulbach. Der berühmteste Vertreter ist ihr Stammvater Wilhelm von Kaulbach (1804–1874), der die Ausgabe des Reineke Fuchs von Johann Wolfgang von Goethe illustrierte und zum Hofmaler Ludwigs I. avancierte.
Kaulbachstraße (ungerade) 1 bis 1
Eine ganze Malerfamilie verbirgt sich hinter dem Namen Kaulbach. Der berühmteste Vertreter ist ihr Stammvater Wilhelm von Kaulbach (1804–1874), der die Ausgabe des Reineke Fuchs von Johann Wolfgang von Goethe illustrierte und zum Hofmaler Ludwigs I. avancierte.
Kaulbachstraße (gerade) 30 bis 60
Eine ganze Malerfamilie verbirgt sich hinter dem Namen Kaulbach. Der berühmteste Vertreter ist ihr Stammvater Wilhelm von Kaulbach (1804–1874), der die Ausgabe des Reineke Fuchs von Johann Wolfgang von Goethe illustrierte und zum Hofmaler Ludwigs I. avancierte.
Kaulbachstraße (gerade) 2 bis 20
Eine ganze Malerfamilie verbirgt sich hinter dem Namen Kaulbach. Der berühmteste Vertreter ist ihr Stammvater Wilhelm von Kaulbach (1804–1874), der die Ausgabe des Reineke Fuchs von Johann Wolfgang von Goethe illustrierte und zum Hofmaler Ludwigs I. avancierte.