Ortenberg (Hessen), Stadt im Wetteraukreis
Stadtteile
Orber Straße (ungerade) 65 bis 67
Bad Orb, Kurstadt im Main-Kinzig-Kreis
Orber Straße (ungerade) 1 bis 63
Bad Orb, Kurstadt im Main-Kinzig-Kreis
Orber Straße (gerade)
Bad Orb, Kurstadt im Main-Kinzig-Kreis
Oranienstraße
Nach dem Fürstengeschlecht Nassau-Oranien, das seit 1813 die niederländische Krone trägt. Oranien, franz. Orange, war eine Grafschaft, später ein Fürstentum im Rhônetal in Burgund/Bourgogne, das im Erbweg 1530 an Nassau-Dillenburg fiel. 1714 wurde es von Frankreich annektiert.
Oppenheimer Straße (ungerade) 51 bis 55
Oppenheim am Rhein, in Rheinhessen zwischen Mainz und Worms gelegen, liegt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Rheinhessen und somit auch Oppenheim gehörten von 1815 bis 1945 zu Hessen.
Oppenheimer Straße (ungerade) 5 bis 49
Oppenheim am Rhein, in Rheinhessen zwischen Mainz und Worms gelegen, liegt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Rheinhessen und somit auch Oppenheim gehörten von 1815 bis 1945 zu Hessen.
Oppenheimer Straße (gerade) 44 bis 50
Oppenheim am Rhein, in Rheinhessen zwischen Mainz und Worms gelegen, liegt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Rheinhessen und somit auch Oppenheim gehörten von 1815 bis 1945 zu Hessen.
Oppenheimer Straße (gerade) 12 bis 38
Oppenheim am Rhein, in Rheinhessen zwischen Mainz und Worms gelegen, liegt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Rheinhessen und somit auch Oppenheim gehörten von 1815 bis 1945 zu Hessen.
Oppenheimer Platz
Oppenheim am Rhein, in Rheinhessen zwischen Mainz und Worms gelegen, liegt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Rheinhessen und somit auch Oppenheim gehörten von 1815 bis 1945 zu Hessen.
Oppenheimer Landstraße (ungerade) 95 bis 97
Oppenheim am Rhein, in Rheinhessen zwischen Mainz und Worms gelegen, liegt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Rheinhessen und somit auch Oppenheim gehörten von 1815 bis 1945 zu Hessen.
Oppenheimer Landstraße (ungerade) 81 bis 91
Oppenheim am Rhein, in Rheinhessen zwischen Mainz und Worms gelegen, liegt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Rheinhessen und somit auch Oppenheim gehörten von 1815 bis 1945 zu Hessen.
Oppenheimer Landstraße (ungerade) 77 bis 79
Oppenheim am Rhein, in Rheinhessen zwischen Mainz und Worms gelegen, liegt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Rheinhessen und somit auch Oppenheim gehörten von 1815 bis 1945 zu Hessen.
Oppenheimer Landstraße (ungerade) 27 bis 73
Oppenheim am Rhein, in Rheinhessen zwischen Mainz und Worms gelegen, liegt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Rheinhessen und somit auch Oppenheim gehörten von 1815 bis 1945 zu Hessen.
Oppenheimer Landstraße (ungerade) 1 bis 19
Oppenheim am Rhein, in Rheinhessen zwischen Mainz und Worms gelegen, liegt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Rheinhessen und somit auch Oppenheim gehörten von 1815 bis 1945 zu Hessen.
Oppenheimer Landstraße (gerade) 88 bis 92
Oppenheim am Rhein, in Rheinhessen zwischen Mainz und Worms gelegen, liegt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Rheinhessen und somit auch Oppenheim gehörten von 1815 bis 1945 zu Hessen.
Oppenheimer Landstraße (gerade) 82 bis 82
Oppenheim am Rhein, in Rheinhessen zwischen Mainz und Worms gelegen, liegt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Rheinhessen und somit auch Oppenheim gehörten von 1815 bis 1945 zu Hessen.
Oppenheimer Landstraße (gerade) 4 bis 22
Oppenheim am Rhein, in Rheinhessen zwischen Mainz und Worms gelegen, liegt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Rheinhessen und somit auch Oppenheim gehörten von 1815 bis 1945 zu Hessen.
Oppenheimer Landstraße (gerade) 34 bis 76
Oppenheim am Rhein, in Rheinhessen zwischen Mainz und Worms gelegen, liegt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Rheinhessen und somit auch Oppenheim gehörten von 1815 bis 1945 zu Hessen.
Oppenheimer Landstraße (gerade) 102 bis 104
Oppenheim am Rhein, in Rheinhessen zwischen Mainz und Worms gelegen, liegt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Rheinhessen und somit auch Oppenheim gehörten von 1815 bis 1945 zu Hessen.