Der Rennsteig, legendärer, schon im Mittelalter genutzter Grenzweg zwischen Thüringen und Franken auf dem Kamm des Thüringer Waldes und heute einer der schönsten Fernwanderwege Deutschlands.
Stadtteile
Renneroder Straße
Rennerod ist eine Stadt im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz.
Rennbahnstraße (ungerade)
Rennbahnstraße (gerade) 36 bis 74
Rennbahnstraße (gerade) 2 bis 32
Rennbahn
Renn-Klub Frankfurt e. V.
Renettenstraße
Rendeler Straße (ungerade)
Rendel, seit 1970 Stadtteil von Karben im Wetteraukreis.
Rendeler Straße (gerade)
Rendel, seit 1970 Stadtteil von Karben im Wetteraukreis.
Rembrandtstraße
Was wäre das Malerviertel rund um das Städelmuseum ohne Rembrandt van Rijn (1606–1669). Er gilt als der wichtigste niederländische Maler des 17. Jahrhunderts. Neben der Malerei widmete sich Rembrandt auch der Radierung und der Zeichnung. Alle drei Medien beherrschte er bis ins Alter mit einer bewundernswerten Perfektion.
Reiterhof Schlockerwiesen
Reinhardstraße
Mehrere Vertreter des Hanauer Grafengeschlechtes hörten auf den Namen Reinhard. Als dieses 1736 erlosch, wurden u.a. Eschersheim und Ginnheim der Landgrafschaft Hessen-Kassel unterstellt.
Reinganumstraße
Benannt nach der alten jüdischen Familie Reinganum, deren Name sich von ihrem Herkunftsort Rheingönheim bei Ludwigshafen am Rhein herleitet. Herausragender Vertreter wurde Dr. Maximilian Reinganum (1798–1878), der einer der maßgeblichen Führer der „Radikalen“ war, die sich für die Pressefreiheit und eine moderne demokratische Republik in Deutschland nach dem Vorbild der Genfer Verfassung von 1847 einsetzten. 1935 – 1945 umbenannt in Raumerstraße – nach Prof. Friedrich von Raumer (1781–1873), Historiker, Jurist, Mitglied der Nationalversammlung von 1848.
Reineckstraße
Nach dem altadeligen Geschlecht derer von Reineck, denen eines der prächtigsten Gebäude in Frankfurt, das Reineck’sche Haus, gehörte, das nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg leider nicht mehr erstand. Auf dem ehemaligen Besitz in der Hasengasse wurde die heutige Kleinmarkthalle erbaut.
Reinborner Weg
Reinborn, Ortsteil von Waldems im Rheingau-Taunus-Kreis, am Feldberg gelegen.
Reifenberger Straße (ungerade) 73 bis 75
Oberreifenberg, Ortsteil von Schmitten (Hochtaunus) im Hochtaunuskreis. Von der vormaligen Burg Reifenberg sind nur noch Ruinen sichtbar. Das Adelsgeschlecht war bereits 1686 ausgestorben.
Reifenberger Straße (ungerade) 11 bis 61
Oberreifenberg, Ortsteil von Schmitten (Hochtaunus) im Hochtaunuskreis. Von der vormaligen Burg Reifenberg sind nur noch Ruinen sichtbar. Das Adelsgeschlecht war bereits 1686 ausgestorben.
Reifenberger Straße (gerade)
Oberreifenberg, Ortsteil von Schmitten (Hochtaunus) im Hochtaunuskreis. Von der vormaligen Burg Reifenberg sind nur noch Ruinen sichtbar. Das Adelsgeschlecht war bereits 1686 ausgestorben.
Reichsforststraße
Der dem Kaiser gehörende Reichsforst südlich des Mains, von dem der heutige Frankfurter Stadtwald nur ein kleiner Teil ist, unterstand einem vom Kaiser eingesetzten Vogt. 1372 kaufte Frankfurt den besagten Stadtwald.