Samuel Thomas von Sömmerring (1755–1830), genialer Arzt und Professor für Anatomie und Chirurgie. Ab 1792 Praxis in Frankfurt. Wegbereiter der Pockenimpfung. Beiläufig erfand er den elektrischen Telegrafen und den „gelben Punkt“ in der Netzhaut. 1808 vom bayerischen König geadelt.
Stadtteile
Sommerhoffpark
Der ehemalige Herrensitz mit Landschaftsgarten, heute ein Park, gehörte der Familie Sommerhoff. Sie vekaufte das Areal 1928 an die Stadt Frankfurt.
Solmsstraße
Eine Linie der Grafen von Solms benannte sich nach dem ihnen seit dem 15. Jahrhundert gehörenden Ort Solms-Rödelheim. Benannt ist nach diesem Adelsgeschlecht auch der Solmspark. Das Rödelheimer Schloss wurde im Zweiten Weltkrieg total zerstört.
Solmspark
Eine Linie der Grafen von Solms benannte sich nach dem ihnen seit dem 15. Jahrhundert gehörenden Ort Solms-Rödelheim. Benannt ist nach diesem Adelsgeschlecht auch der Solmspark. Das Rödelheimer Schloss wurde im Zweiten Weltkrieg total zerstört.
Sodener Straße (ungerade)
Bad Soden am Taunus, Kurstadt im Main-Taunus-Kreis. Die dortigen Solequellen waren lange Zeit im Eigentum der Stadt Frankfurt (siehe Am Salzhaus und Malapertstraße)
Sodener Straße (gerade)
Bad Soden am Taunus, Kurstadt im Main-Taunus-Kreis. Die dortigen Solequellen waren lange Zeit im Eigentum der Stadt Frankfurt (siehe Am Salzhaus und Malapertstraße)
Skylineblick
Sirenenstraße
Siolistraße
Prof. Dr. Emil Franz Sioli (1852–1922) übernahm 1888 die Leitung der städtischen Nervenklinik. Auf sein Betreiben wurde 1901 die Nervenklinik Köppern in Friedrichsdorf, Hochtaunuskreis gegründet, was in der Behandlung psychisch Kranker Maßstäbe setzte. Einer seiner Assistenzärzte war Alois Alzheimer, der Entdecker der gleichnamigen Erkrankung des Gehirns.
Sinner Weg
Sinn (Hessen), Gemeinde bei Herborn im Lahn-Dill-Kreis
Sindlinger Straße
Sindlinger Mainwasen
Sindlinger Mainbrücke
Sindlinger Bahnstraße (ungerade) 127 bis 179
Sindlingen hat mit einem eigenen in dieser Straße liegenden Haltepunkt Anschluss an die Taunusbahn.
Sindlinger Bahnstraße (ungerade) 1 bis 123
Sindlingen hat mit einem eigenen in dieser Straße liegenden Haltepunkt Anschluss an die Taunusbahn.
Sindlinger Bahnstraße (gerade) 124 bis 176
Sindlingen hat mit einem eigenen in dieser Straße liegenden Haltepunkt Anschluss an die Taunusbahn.
Sindlinger Bahnstraße (gerade) 12 bis 122
Sindlingen hat mit einem eigenen in dieser Straße liegenden Haltepunkt Anschluss an die Taunusbahn.
Sinaipark
Simsonstraße
Eduard von Simson (1810–1899), preußischer und deutscher Jurist und Politiker, 1886 geadelt. 1848 Abgeordneter von Königsberg und Präsident der Frankfurter Nationalversammlung, 1871 zum ersten Präsidenten des Reichstags des Deutschen Reiches gewählt.Gustav von Mevissen (1815–1899), Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung von 1848
Simon-Ochs-Straße
Simon Ochs, Bauunternehmer, stellte Grund und Boden für eine Siedlung an dieser Straße zur Verfügung.