Die frühere Freie Reichsstadt Straßburg, französischer Name Strasbourg, war im Mittelalter häufig eine Verbündete Frankfurts im mühsamen Kampf gegen die Machtansprüche benachbarter Herrscher. Seit 1681 französisch. Goethe studierte an der dortigen Universität. Die Stadt ist Hauptstadt der Region Elsass sowie Präfektur des Départements Unterelsass (Bas-Rhin)
Stadtteile
Stralsunder Straße
Stralsund, kreisfreie, ehemalige Hanse-Stadt in Mecklenburg-Vorpommern. Ihre Altstadt gehört seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Gehörte fast zweihundert Jahre zu Schweden. Im Zuge mit dem Bau des I.G. Farben-Verwaltungsgebäudes wurde die Hansaallee angelegt und das ehemalige Affensteiner Feld neu bebaut.
Strahlenberger Weg
Ehemaliger Gutshof am Mainufer in der Höhe Oberrads, der, 1311 begründet, ab Anfang des 16. Jahrhunderts der Patrizierfamilie Strahlenberg gehörte, und zu dem auch die Gerbermühle gehörte. Die Familie Strahlenberg ist 1626 ausgestorben.
Strahlenberger Hof (Wasserhof)
Ehemaliger Gutshof am Mainufer in der Höhe Oberrads, der, 1311 begründet, ab Anfang des 16. Jahrhunderts der Patrizierfamilie Strahlenberg gehörte, und zu dem auch die Gerbermühle gehörte. Die Familie Strahlenberg ist 1626 ausgestorben.
Storchgasse
Das Osttor und dessen Turm in der Höchster Stadtmauer hieß im Volksmund „Storch“.
Stoltzestraße
Un es will mir net in de Kop enei, wie kann nur e Mensch net von Frankfort sei. So schrieb Friedrich Stoltze (1816–1891), ein Frankfurter Heimat- und Mundartdichter sowie Journalist.
Stockholmer Straße
Nach Stockholm, der Hauptstadt von Schweden.
Stockheimer Straße
Stockheim, Ortsteil von Glauburg im Wetteraukreis. Ausflüglern bekannt durch das „Stockheimer Lieschen“, der einspurigen Niddertalbahn von Bad Vilbel nach Stockheim.
Stiftung-Waisenhaus-Weg
Stiftstraße
Vor dem Eschenheimer Tor lag das von dem Arzt Dr. Johann Christian Senckenberg gegründete Stift, das ein Bürgerhospital, ein Pflegehaus für alte Leute und einen Botanischen Garten umfasste. Dieses wurde 1816 abgerissen und die Einrichtungen in andere Stadtteile verlagert.
Stierstädter Straße
Stierstadt, seit 1972 Stadtteil von Oberursel/Hochtaunuskreis
Stieglitzenweg
Stichlingstraße
Stichgärtenstraße
Stichelstraße
Steuernagelstraße
Philipp Christian Steuernagel gründete 1897 eine Stiftung für Arme.
Stettiner Straße
Stettin, polnischer Name Szczecin, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern und liegt rund 120 km nordöstlich von Berlin an der Odermündung zum Stettiner Haff.
Stettenstraße
Frankfurter Patrizierfamilie, von deren Mitgliedern mehrere im 17. und 18. Jahrhundert eine wichtige Rolle spielten, z.B. als Ratsherren und Schöffen.
Sternstraße
Mehrere Straßen treffen hier sternförmig aufeinander – daher der Name.