Benannt nach Bergen, einer ehemaligen Stadt, die heute Teil des Stadtteils Bergen-Enkheim ist. Eine der beliebtesten Einkaufsstraßen der Stadt. Die U-Bahn-Linie U4 folgt der Berger Straße bis kurz vor deren Ende, drei U-Bahnhöfe liegen unter der Straße.
Stadtteile
Berger Straße (ungerade) 107 bis 179
Benannt nach Bergen, einer ehemaligen Stadt, die heute Teil des Stadtteils Bergen-Enkheim ist. Eine der beliebtesten Einkaufsstraßen der Stadt. Die U-Bahn-Linie U4 folgt der Berger Straße bis kurz vor deren Ende, drei U-Bahnhöfe liegen unter der Straße.
Berger Straße (gerade) 46 bis 124
Benannt nach Bergen, einer ehemaligen Stadt, die heute Teil des Stadtteils Bergen-Enkheim ist. Eine der beliebtesten Einkaufsstraßen der Stadt. Die U-Bahn-Linie U4 folgt der Berger Straße bis kurz vor deren Ende, drei U-Bahnhöfe liegen unter der Straße.
Berger Straße (gerade) 4 bis 42
Benannt nach Bergen, einer ehemaligen Stadt, die heute Teil des Stadtteils Bergen-Enkheim ist. Eine der beliebtesten Einkaufsstraßen der Stadt. Die U-Bahn-Linie U4 folgt der Berger Straße bis kurz vor deren Ende, drei U-Bahnhöfe liegen unter der Straße.
Berger Straße (gerade) 306 bis 458
Benannt nach Bergen, einer ehemaligen Stadt, die heute Teil des Stadtteils Bergen-Enkheim ist. Eine der beliebtesten Einkaufsstraßen der Stadt. Die U-Bahn-Linie U4 folgt der Berger Straße bis kurz vor deren Ende, drei U-Bahnhöfe liegen unter der Straße.
Berger Straße (gerade) 212 bis 296
Benannt nach Bergen, einer ehemaligen Stadt, die heute Teil des Stadtteils Bergen-Enkheim ist. Eine der beliebtesten Einkaufsstraßen der Stadt. Die U-Bahn-Linie U4 folgt der Berger Straße bis kurz vor deren Ende, drei U-Bahnhöfe liegen unter der Straße.
Berger Straße (gerade) 194 bis 206
Benannt nach Bergen, einer ehemaligen Stadt, die heute Teil des Stadtteils Bergen-Enkheim ist. Eine der beliebtesten Einkaufsstraßen der Stadt. Die U-Bahn-Linie U4 folgt der Berger Straße bis kurz vor deren Ende, drei U-Bahnhöfe liegen unter der Straße.
Berger Straße (gerade) 126 bis 190
Benannt nach Bergen, einer ehemaligen Stadt, die heute Teil des Stadtteils Bergen-Enkheim ist. Eine der beliebtesten Einkaufsstraßen der Stadt. Die U-Bahn-Linie U4 folgt der Berger Straße bis kurz vor deren Ende, drei U-Bahnhöfe liegen unter der Straße.
Berger Schützenhaus
Berger Rathausplatz
Berger Marktplatz
Neben Höchst ist Bergen die einzige mittelalterliche Stadt, die ins Frankfurter Stadtgebiet eingemeindet wurde. Wann und von wem Bergen das Marktrecht erhielt, ist unbekannt, dennoch wird der Berger Markt seit langem gefeiert.
Bergener Weg
Berberitzenweg
Bendergasse
Die Gasse führt von der Nikolaikirche zum ehemaligen Krautmarkt und war Sitz der Bender, also der Fassbinder (Küfer).
Bendelgasse
Flurbezeichnung, Herkunft unbekannt
Ben-Gurion-Ring (ungerade) 95 bis 163
David Ben Gurion (1886–1973) war Staatsgründer und Ministerpräsident von Israel.
Ben-Gurion-Ring (ungerade) 21 bis 91
David Ben Gurion (1886–1973) war Staatsgründer und Ministerpräsident von Israel.
Ben-Gurion-Ring (gerade) 2 bis 100
David Ben Gurion (1886–1973) war Staatsgründer und Ministerpräsident von Israel.
Ben-Gurion-Ring (gerade) 172 bis 186
David Ben Gurion (1886–1973) war Staatsgründer und Ministerpräsident von Israel.
Ben-Gurion-Ring (gerade) 102 bis 170
David Ben Gurion (1886–1973) war Staatsgründer und Ministerpräsident von Israel.