Edenkoben, Stadt im Landkreis Südliche Weinstraße/ Rheinland-Pfalz
Stadtteile
Eckstraße
Eckernförder Straße
Eckernförde, Stadt in Schleswig-Holstein
Eckenheimer Schulstraße
Kleine Straße im Stadtteil Eckenheim, in der das ehemalige Schulgebäude steht.
Eckenheimer Landstraße (ungerade) 73 bis 143
Benannt nach dem Stadtteil Eckenheim, wo sie auch endet. Wichtige Ausfallstraße in den Norden.
Eckenheimer Landstraße (ungerade) 47 bis 71
Benannt nach dem Stadtteil Eckenheim, wo sie auch endet. Wichtige Ausfallstraße in den Norden.
Eckenheimer Landstraße (ungerade) 341 bis 505
Benannt nach dem Stadtteil Eckenheim, wo sie auch endet. Wichtige Ausfallstraße in den Norden.
Eckenheimer Landstraße (ungerade) 3 bis 45
Benannt nach dem Stadtteil Eckenheim, wo sie auch endet. Wichtige Ausfallstraße in den Norden.
Eckenheimer Landstraße (ungerade) 279 bis 339
Benannt nach dem Stadtteil Eckenheim, wo sie auch endet. Wichtige Ausfallstraße in den Norden.
Eckenheimer Landstraße (ungerade) 179 bis 277
Benannt nach dem Stadtteil Eckenheim, wo sie auch endet. Wichtige Ausfallstraße in den Norden.
Eckenheimer Landstraße (gerade) 56 bis 102
Benannt nach dem Stadtteil Eckenheim, wo sie auch endet. Wichtige Ausfallstraße in den Norden.
Eckenheimer Landstraße (gerade) 250 bis 376
Benannt nach dem Stadtteil Eckenheim, wo sie auch endet. Wichtige Ausfallstraße in den Norden.
Eckenheimer Landstraße (gerade) 220 bis 246
Benannt nach dem Stadtteil Eckenheim, wo sie auch endet. Wichtige Ausfallstraße in den Norden.
Eckenheimer Landstraße (gerade) 2 bis 52
Benannt nach dem Stadtteil Eckenheim, wo sie auch endet. Wichtige Ausfallstraße in den Norden.
Eckenheimer Landstraße (gerade) 188 bis 196
Benannt nach dem Stadtteil Eckenheim, wo sie auch endet. Wichtige Ausfallstraße in den Norden.
Eckenheimer Landstraße (gerade) 114 bis 186
Benannt nach dem Stadtteil Eckenheim, wo sie auch endet. Wichtige Ausfallstraße in den Norden.
Echzeller Straße
Echzell, Gemeinde im Wetteraukreis
Eberstadtstraße
Rudolf Eberstadt, (* 8. Juli 1856 in Worms; † 9. Juni 1922 in Berlin). Dr.-Ing., Honorarprofessor für Architektur, Stadtplaner
Ebersheimstraße
Johann Peter Ebersheim, im 17. Jahrhundert Besitzer des Kühhornshofes, heute Bertramshof
Eberhardstraße
Johann Schwind (1580–1648), Stadtschultheiß, Gewürz-, Korn und Weinhändler, starb kinderlos. Seine Erben, die Kinder seiner Schwester, wurden geadelt unter dem Namen Eberhard. Stiftete der Stadt ein Waisenhaus.