Nied

Eingemeindet am 1. April 1928.

Heusingerstraße

Edmund Heusinger von Waldegg (1817–1886), ein aus Bad Schwalbach stammender deutscher Ingenieur und Eisenbahnpionier, der beim Bau der Taunusbahn und Homburger Bahn maßgeblich mitwirkte, sich aber auch im gesamten Reichsgebiet Meriten erwarb.

Heinrich-Stahl-Straße

Heinrich Stahl (1908–1945), Bürger von Nied. Wegen angeblicher Wehrkraftzersetzung am 25. Januar 1945 im KZ Oranienburg hingerichtet.

Hans-Kobald-Weg

Hans Kobald (1906–1967), SPD-Lokalpolitiker, Mitbegründer und Vorsitzender des Vereinsrings Nied und des Hessischen Landessportbundes.

Georg-Heck-Weg

Georg Heck (1897–1982), Kunstmaler und Impressionist aus Nied, war ein Meisterschüler von Max Beckmann. Zur Zeit des Nationalsozialismus als „entarteter Künstler“ verfemt, seine Werke wurden teilweise öffentlich verbrannt, sein Wandfresco im I.G.-Farben-Haus, heute Universität, überpinselt.

Fritz-Klatte-Straße (ungerade)

Fritz Klatte (1880–1934), Chemiker bei den Chemischen Werken Griesheim, auf ihn geht die Erfindung des Kunststoffs PVC zurück.

Franz-Simon-Straße

Franz Simon, Bürgermeister von 1891 bis 1917 im damals noch selbstständigen Nied. Gründer der Freiwilligen Feuerwehr Nied.

Ferdinand-Scholling-Ring

Ferdinand Scholling (1867–1952) war der letzte Bürgermeister der bis 1928 eigenständigen Gemeinde Nied.

Faulbrunnenweg

Faulbrunnen, ein Brunnen mit schwefelhaltigem Wasser.

Dürkheimer Straße

Bad Dürkheim, Kur- und Kreisstadt am Rande des Pfälzer Waldes / Rheinland-Pfalz.

Denzerstraße

Karl Denzer (1822–1912), Lehrer in Nied von 1866 bis 1892

Denisweg fortlaufend 234 bis 239

Paul Camille von Denis (1796–1872), Erbauer von rund 1000 km Eisenbahnlinien in Deutschland, darunter der 1835 eröffneten ersten deutschen Eisenbahnstrecke mit Dampfbetrieb der Bayerischen Ludwigsbahn und der Taunus-Eisenbahn, die parallel zu dieser Straße verläuft, verantwortlich für den Bau der ersten in Deutschland entstandenen Eisenbahnwagen für die Bayerische Ludwigsbahn[1], aufgewachsen in Mayence, dem damals zu Frankreich gehörenden Mainz

Coventrystraße

Coventry, englische Stadt, die 1940 von deutschen Bomberflotten in Schutt und Asche gelegt wurde. Partnerstadt von Dresden, das 1945 von englischen Bomberverbänden stark zerstört wurde.