Gallus

Entstanden um die Jahrhundertwende als Industrie- und Handwerksviertel auf dem ehemaligen Galgenfeld westlich der Stadt. Innerhalb des Stadtteils entsteht das Europaviertel.

Bischofsheimer Straße

Bischofsheim, Gemeinde im Kreis Groß-Gerau, ehemaliger Stadtteil von Mainz, liegt nahe der Mainmündung.

Bischofsheimer Platz

Bischofsheim, Gemeinde im Kreis Groß-Gerau, ehemaliger Stadtteil von Mainz, liegt nahe der Mainmündung.

Wilhelm-Schickard-Straße

Professor Dr. Wilhelm Roser (1858–1923), Leiter der wissenschaftlichen Laboratorien der Farbwerke Hoechst.

Wickerer Straße

Wicker, jetzt Stadtteil von Flörsheim am Main im Main-Taunus-Kreis. In der Frankfurter Region auch bekannt durch eine Mülldeponie großen Ausmaßes.

Weilburger Straße (gerade)

Weilburg, ehemalige Residenzstadt an der Lahn im Landkreis Limburg-Weilburg, bekannt durch sein Renaissance-Schloss.

Weilbacher Straße

Weilbach (Flörsheim), heute Stadtteil von Flörsheim am Main im Main-Taunus-Kreis. Naturliebhabern bekannt durch das Naturlehrhaus Weilbacher Kiesgruben im dortigen Naturschutzgebiet.

Wallauer Straße

Wallau, seit 1977 Stadtteil von Hofheim am Taunus, Main-Taunus-Kreis.

Tevesstraße

Alfred Teves, (1868–1953) war Gründer der Alfred Teves GmbH, die 1998 in der Continental Teves AG & Co. oHG aufgegangen ist. Das Frankfurter Werk liegt in Rödelheim.

Steuernagelstraße

Philipp Christian Steuernagel gründete 1897 eine Stiftung für Arme.

Stephensonstraße

George Stephenson (1781–1848), englischer Ingenieur und Hauptbegründer des Eisenbahnwesens. Baute 1814 die erste brauchbare Lokomotive, 1825 die erste öffentliche Eisenbahn der Welt. Der 1835 auf der ersten deutschen Eisenbahnstrecke von Nürnberg nach Fürth eingesetzte Lokomotive Adler stammt ebenfalls von Stephenson.

Speyerer Straße

Speyer, kreisfreie Stadt am Rhein, bereits in römischer Zeit besiedelt. Berühmt ist der dort abgehaltene Reichstag von 1529 durch die Speyerer Protestation.

Sondershausenstraße

Maria Anna Sondershausen (1710–1796), gründete 1772 eine nach ihr benannte Stiftung.