Oberrad

Eingemeindet: 1. Juli 1900.

Nonnenpfad

In Oberrad bestand bis zur Reformation eine Klause, sprich eine Einsiedelei für alte, alleinstehende Frauen. Alljährlich fand eine Prozession zu dieser Klause statt, um in der dortigen Kapelle um Schutz vor Seuchen zu bitten.

Mümlingstraße

Die Mümling ist ein ca. 50 km langer Fluss, der dem Mümlingtal im Odenwald seinen Namen gibt

Melanchthonplatz

Philipp Melanchthon, eigentlich Schwartzerdt (1497–1560); Philosoph, Humanist, Theologe. Wurde als „Praeceptor Germaniae“ (Lehrer Deutschlands) neben Martin Luther als Reformator treibende Kraft der deutschen und europäischen kirchenpolitischen Reformation. Zu Frankfurt bestand eine recht intensive Beziehung, mit mehrfachen Aufenthalten in dieser Stadt.

Mathildenstraße

Ursprünglich benannt nach Hannah Mathilde von Rothschild, einer Begründerin mehrerer Stiftungen.

Mathildenplatz

Hannah Mathilde von Rothschild (1832–1924), Stifterin jüdischen Glaubens, gründete 1901 ein Altersheim

Kochstraße

Anna Luise Koch stiftete 1913 ein Haus und Geld für die Betreuung alter Frauen.

Kinzigstraße

Die Kinzig, 82 km langer Nebenfluss des Mains, in den sie bei Hanau mündet.

In der Beginenklause

Bis 1530, also bis zur Reformation, bestand in Oberrad eine Beginenklause. Alleinstehende Frauen und Witwen, die meist begütert waren, schlossen sich zu religiösen Gemeinschaften zusammen, ohne jedoch einer Ordensgemeinschaft anzugehören. Anders als in Orden war es möglich, diese wieder zu verlassen.

Im Teller

Ein mit Grauerlen oder Ellern besetztes Grundstück, das nach „süddeutscher Grammatik“ im Deller genannt wurde.

Hoffeldstraße

Straße, die zu dem „Hoffeld“, den Äckern und Wiesen des Wasserhofs führte.

Hildegard-Schaeder-Straße

Hildegard Schaeder (1902–1984), Überlebende des KZ Ravensbrück, in das sie 1943 wegen Begünstigung von Juden eingeliefert wurde, und als Schriftstellerin über diese Zeit berichtete. Sie starb in Frankfurt.

Herrnstraße

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrnorden genannt, hatte in Oberrad erheblichen Besitz.

Hansenweg

Nach dem Johanniterorden in Frankfurt.

Gruneliusstraße

Die Patrizierfamilie von Grunelius, Bankiers, hat sich durch Stiftungen an die Frankfurter Universität hervorgetan. Die ehemalige Villa Grunelius ist seit 1926 Sitz der Philosophisch-theologischen Hochschule St. Georgen.

Grazer Weg

Graz, Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes Steiermark

Gräfendeichstraße

Johann Nikolaus Gräfendeich (1786–1864), Juwelier in Oberrad, stiftete 300.000 Gulden für Bürgerspital, Heilig-Geist-Hospital, Evangelischen Almosenkasten und Versorgungshaus.