Ewald-Heinrich von Kleist-Schmenzin (1922−2013), deutscher Offizier und Widerstandskämpfer aus dem Kreis von Claus Schenk Graf von Stauffenberg.
Stadtteile
Europagarten
Europagarten
Europabrücke
Europabrücke
Europabrücke
Europa-Allee (ungerade) 71 bis 101
Europa-Allee (ungerade) 63
Europa-Allee (ungerade) 23 bis 57
Europa-Allee (ungerade) 165 bis 165
Europa-Allee (ungerade) 121 bis 163
Europa-Allee (ungerade) 103 bis 103
Europa-Allee (gerade) 70 bis 76
Europa-Allee (gerade) 4 bis 54
Europa-Allee (gerade) 118 bis 142
Eulengasse
Eugen-Kaufmann-Straße
Eugen Kaufmann (1892–1984), in Frankfurt gebürtiger Architekt. Seit 1925 war er unter Leitung von Ernst May in der kommunalen Bauverwaltung am Projekt Neues Frankfurt beschäftigt, wo er u.a. an der Siedlung Praunheim mitwirkte. Ob seiner jüdischen Abstammung emigrierte er 1933 nach London, wo er unter dem Namen Eugene Charles Kent ein eigenes Architekturbüro betrieb.
Eugen-Hartmann-Straße
Wilhelm Eugen Hartmann (1853–1915), Elektrotechniker, gründete 1884 die Frankfurter Firma Hartmann & Braun.
Eugen-Blanck-Straße
Eugen Blanck (1901–1980), Architekt, Mitarbeiter von Martin Elsaesser und Ernst May im Frankfurter Hochbauamt. 1946–1948 Stadtbaurat in Frankfurt, danach freischaffender Architekt in mehreren Städten.
Euckenstraße
Rudolf Christoph Eucken (1846–1926), Philosoph, arbeitete zeitweise als Gymnasiallehrer in Frankfurt, vertrat den nachkantischen Neuen Idealismus. 1908 Nobelpreis für Literatur.